2000 - 2023

Java User Group München

sponsored by

sponsored by 2:team new media GmbH

Home

 

Veranstaltungsort/Zeit:

Sofern bei der Veranstaltung nichts anderes angegeben ist:
Zeit: Beginn 19:00 (Einlass i. d. R. ab 18:30)

Ort: Hotel Eden-Wolff, Arnulfstraße 4, 80335 München

Siehe auch Meetup https://www.meetup.com/de-DE/Java-User-Group-Munchen-JUGM/

 

Du möchtest einen Vortrag bei JUGM halten?

Wir freuen uns über eine Nachricht an ah@jugm.de von dir.

 

Nächste Meetings:

18.12.2023

Teil 2

Raus mit der Sprache! - Wie lassen sich Records in Java noch einsetzen?

Michael Mirwaldt

Ort: Hotel Eden-Wolff, Arnulfstraße 4, 80335 München

Im ersten Vortrag "Damit Datenklassen klasse sind - Basismuster für Records in Java" wurden "Records" und "Sealed types" erklärt. An vielen Beispielen wurden Basismuster für die "Record Patterns" und das "Pattern Matching mit switch" veranschaulicht.


Diesmal geht es darum, eine kleine Sprache mit einem Fluent Interface aus Records zu formulieren. Auch das Parsing, die Optimierung und die Übersetzung der Sprache werden behandelt.


Kurzbiographie:
Michael Mirwaldt arbeitet als Java Senior Backend Architekt bei der jambit GmbH.
Er hat Diplom-Informatik an der LMU studiert und hat 18 Jahre Erfahrung mit Java.
In seiner Freizeit spielt er gerne Improvisationstheater und ist stolzer Onkel zweier kleiner Nichten und eines Neffen.

15.01.2024

Java 21

Nicolai Parlog

Ort: Hotel Eden-Wolff, Arnulfstraße 4, 80335 München

Java 21 is an explosive release! The fuse was lit by projects Loom and Amber and 21 blows it up by finalizing virtual threads and all basic building blocks of pattern matching, thus bringing simple scalability to the platform and modern constructs to the language.

But it doesn't stop there: better APIs, better garbage collection, better tooling - particularly when you're coming from 17, the improvements will be ubiquitous. And beyond all that, Java 21 is fizzling with future: There are previews on string templates, a simplified main, pattern matching refinements, and improved concurrency with virtual threads. Not least, many vendors offer long-term support for their JDK 21 builds, so if you're on 17 or 11 (or 8?), this is the next version to upgrade to.

In this talk, we'll go over all that, so you can hit the ground running when updating to Java 21. Disclaimer: It will be a blast!

Nicolai (aka nipafx) is a Java enthusiast focused on language features and core APIs with a passion for learning and sharing - in articles, newsletters, and books; in tweets, videos, and streams; in demo repos and at conferences - more on all of that on [nipafx.dev]. He's a Java
Developer Advocate at Oracle and organizer of [Accento]. That aside, he's best known for his haircut.

01.02.2024

Under the Surface: An ‘Iceberg’ Journey through the Lesser-known Facets of Java

Artur Skowronski

Ort: Hotel Eden-Wolff, Arnulfstraße 4, 80335 München

Dive into Java in an “iceberg” style, starting with commonly known facts and then journeying deeper and deeper into the intricacies of the language!
Guaranteed to be an enjoyable exploration of all the developments that have occurred within Java over the past year.


Level: Basic/Intermediete

Bio: Head of Java/Kotlin Engineering at VirtusLab. Artur has a decade of experience in the industry, working on diverse projects.He has held roles such as Tech Lead, Architect, and Technical Product Manager, giving him a broad perspective on problem-solving. He also publishes weekly reviews of events in the JVM world, to share his expertise in the field.

 

04.03.2024

Menschen befähigen - Wie finden Quereinsteiger den Weg in ihr erstes Projekt?

Andreas Monschau

Ort: Hotel Eden-Wolff, Arnulfstraße 4, 80335 München

Projekte, an denen wir mitwirken oder die wir auch verantworten, brauchen fähige Leute, um am Ende ein Ergebnis zu erzielen, das unsere Kunden zufriedenstellt.
Gut, wenn wir auf Menschen auf Mid- oder Seniorlevel zugreifen können.
Schlecht ist jedoch, dass wir in einer Zeit leben, die viel zu wenig gut ausgebildete und erfahrene Entwickler für unsere Projekte bietet.
Gleichzeitig gibt es eine Menge Quereinsteiger, potenziell fähige Menschen, die nur darauf warten, sich zu beweisen – aber wir nehmen sie nicht in Projekte rein,
weil sie ja „nichts von dem können, was wir brauchen“.

Um das Gegenteil zu beweisen, stelle ich euch meine Erfahrungen vor, die ich in den letzten Jahren gesammelt habe. Wie identifiziere ich gute Quereinsteiger?
Wie unterscheide ich die Leute mit Potential von denen, die es nicht haben? Und wie entfessle ich ihr Potenzial? Wie mache ich sie fit für ihr erstes IT-Projekt?
Und welche Risiken liegen auf diesem Weg?

Am Ende des Vortrags habt ihr einen groben Plan, wie auch ihr Menschen entwickeln und das Beste aus ihnen herausholen könnt. Und wer weiß – vielleicht stafft ihr euer Projekt auch bald mit jemandem, „der ja eigentlich (noch) nichts von dem kann, was wir brauchen

 

 

 

 
 

nach oben

Wiki der JUGM


News:

Am 12.07.2012 fand mit ca. 40 Teilnehmern das Gründungstreffen der Softwerkskammer München statt. Link siehe unten.


Homepage zum Buch:
www.java-praxis.de


Besuchen Sie auch:

iJUG
Interessenverbund der Java User Groups e.V.

MongoDB Usergroup München

PHP Usergroup München

JUG Augsburg

JUG Deutschland

JUG Stuttgart

Softwerkskammer München

 

 

Allgemein
Termine
Wiki
Mitgliedschaft
Mitglieder
JUGM Job-Börse
Sponsoren
Kontakt
Impressum